Suche
Beratungstag für Studenten an der Universität Bamberg
Mehrmals im Semester bietet die Universität Bamberg in Kooperation mit der IHK für Oberfranken Bayreuth eine Gründersprechstunde an. Egal ob Sie mit Ihrer Idee erst ganz am Anfang stehen oder sich bereits im Gründungsprozess befinden, hier können Sie sich zu Themen wie:
- Grundzüge Businessplanerstellung
- Unternehmensrechtsformen
- Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten
- Unternehmensnachfolge
individuell beraten lassen. Gegebenenfalls können Ihnen auch erste Kontakte zu lokalen und regionalen Investoren vermittelt werden. Der Service ist kostenfrei.
Weitere Informationen
27. Januar 2019, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Augustenstraße 6, 96047 Bamberg
LfA-Beratungssprechtag in Zusammenarbeit mit der IHK für München und Oberbayern in München
Ob Unternehmensgründer oder etabliertes Unternehmen, ob traditionelles Handwerk oder innovative Hightech-Unternehmen: Wer seine Position im Wettbewerb behaupten will, muss in die Leistungs- und Konkurrenzfähigkeit seines Unternehmens investieren. Das Finanzierungsangebot der LfA Förderbank Bayern ermöglicht es Ihnen, mit wachsenden Anforderungen Schritt zu halten und neue Marktchancen wahrzunehmen.
5. Februar 2020, LfA-Beratungssprechtag in Zusammenarbeit mit der IHK für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 2, 80333 München
LfA-Beratungssprechtag in Kooperation mit der Handwerkskammer für Schwaben in Augsburg
Ob Unternehmensgründer oder etabliertes Unternehmen, ob traditionelles Handwerk oder innovative Hightech-Unternehmen: Wer seine Position im Wettbewerb behaupten will, muss in die Leistungs- und Konkurrenzfähigkeit seines Unternehmens investieren. Das Finanzierungsangebot der LfA Förderbank Bayern ermöglicht es Ihnen, mit wachsenden Anforderungen Schritt zu halten und neue Marktchancen wahrzunehmen.
Weitere Informationen
6. Februar 2020, LfA-Beratungssprechtag in Zusammenarbeit mit der HWK Schwaben, Siebentischstraße 56, 86161 Augsburg
Beratungstag für Gründung und Wachstum / Unternehmensnachfolge und -sicherung in Bamberg
Beratungsumfang:
- Konkretisierung des Gründungsvorhabens
- Beurteilung der persönlichen, kaufmännischen und fachlichen Fähigkeiten
- Besprechung der bestehenden Kunden/Auftraggeber bzw. der Lieferantenkontakte
- Bewertung des Standortes und der Geschäftsräume
- Wettbewerbssituation im Geschäftsgebiet
- Sortiment, Produkte oder Leistungen des künftigen Unternehmens
- Anzahl und Anforderungsprofil der benötigten Mitarbeiter/-innen
- Besprechung bzw. gemeinsame Erarbeitung einer Unternehmenskonzeption
- Investitionsvolumen und Finanzierungsmöglichkeiten
- Gemeinsame Erarbeitung einer Umsatz- und Ertragsvorschau
- Individuelle Einzelfragen bei besonderen Branchen
- Tipps zur Vorbereitung auf das bevorstehende Bankgespräch
- Vermittlung von Strukturdaten
- Allgemeine Steuerfragen, Wettbewerbsrecht, Rechtsform
- Import-, Export-, Messefragen
- Ermittlung von Verbands- und Organisationsanfragen
Themenfeld Unternehmenssicherung:
Um Sie bei der Existenzgründung zu unterstützen, beraten Sie die Aktivsenioren in Kooperation mit der IHK beispielsweise bei Planungs- und Finanzierungsfragen, aber auch bei Problemen in Rechnungswesen und Organisation, auf den Gebieten Produktion und Vertrieb, Absatz, Controlling, Marketing und Design.
Themenfeld Unternehmensnachfolge:
Das Thema Unternehmensnachfolge wird immer wichtiger: Jährlich suchen in Bayern ca. 12.000 Unternehmer einen Nachfolger. Rund 2.000 Unternehmen müssen dabei mangels geeignetem Nachfolger stillgelegt werden, was den Verlust von etwa 10.000 Arbeitsplätzen mit sich bringt.
Die Berater des Vereins Aktivsenioren e.V., der IHK und HWK haben längst Handlungsbedarf erkannt und bieten sowohl für den Übergeber als auch für den Nachfolger Rat und Hilfe an, z. B. bei folgenden Themen:
- Situations-/Unternehmensanalyse
- Unternehmensbewertung und Finanzierung
- Erarbeitung eines Nachfolgekonzepts
- Umsetzung und Coaching
29. Januar 2020, IGZ Bamberg, Kronacher Straße 41, 96052 Bamberg
LfA-Beratungssprechtag in Zusammenarbeit mit IHK für Niederbayern in Passau
Ob Unternehmensgründer oder etabliertes Unternehmen, ob traditionelles Handwerk oder innovative Hightech-Unternehmen: Wer seine Position im Wettbewerb behaupten will, muss in die Leistungs- und Konkurrenzfähigkeit seines Unternehmens investieren. Das Finanzierungsangebot der LfA Förderbank Bayern ermöglicht es Ihnen, mit wachsenden Anforderungen Schritt zu halten und neue Marktchancen wahrzunehmen.
Weitere Informationen
30. Januar 2020, LfA-Beratungssprechtag in Zusammenarbeit mit der IHK für Niederbayern, Nibelungenstraße 15, 94032 Passau
Beratungstag für Gründung und Wachstum / Unternehmensnachfolge und -sicherung in Bamberg
Beratungsumfang:
- Konkretisierung des Gründungsvorhabens
- Beurteilung der persönlichen, kaufmännischen und fachlichen Fähigkeiten
- Besprechung der bestehenden Kunden/Auftraggeber bzw. der Lieferantenkontakte
- Bewertung des Standortes und der Geschäftsräume
- Wettbewerbssituation im Geschäftsgebiet
- Sortiment, Produkte oder Leistungen des künftigen Unternehmens
- Anzahl und Anforderungsprofil der benötigten Mitarbeiter/-innen
- Besprechung bzw. gemeinsame Erarbeitung einer Unternehmenskonzeption
- Investitionsvolumen und Finanzierungsmöglichkeiten
- Gemeinsame Erarbeitung einer Umsatz- und Ertragsvorschau
- Individuelle Einzelfragen bei besonderen Branchen
- Tipps zur Vorbereitung auf das bevorstehende Bankgespräch
- Vermittlung von Strukturdaten
- Allgemeine Steuerfragen, Wettbewerbsrecht, Rechtsform
- Import-, Export-, Messefragen
- Ermittlung von Verbands- und Organisationsanfragen
Themenfeld Unternehmenssicherung:
Um Sie bei der Existenzgründung zu unterstützen, beraten Sie die Aktivsenioren in Kooperation mit der IHK beispielsweise bei Planungs- und Finanzierungsfragen, aber auch bei Problemen in Rechnungswesen und Organisation, auf den Gebieten Produktion und Vertrieb, Absatz, Controlling, Marketing und Design.
Themenfeld Unternehmensnachfolge:
Das Thema Unternehmensnachfolge wird immer wichtiger: Jährlich suchen in Bayern ca. 12.000 Unternehmer einen Nachfolger. Rund 2.000 Unternehmen müssen dabei mangels geeignetem Nachfolger stillgelegt werden, was den Verlust von etwa 10.000 Arbeitsplätzen mit sich bringt.
Die Berater des Vereins Aktivsenioren e.V., der IHK und HWK haben längst Handlungsbedarf erkannt und bieten sowohl für den Übergeber als auch für den Nachfolger Rat und Hilfe an, z. B. bei folgenden Themen:
- Situations-/Unternehmensanalyse
- Unternehmensbewertung und Finanzierung
- Erarbeitung eines Nachfolgekonzepts
- Umsetzung und Coaching
4. Februar 2020, IGZ Bamberg, Kronacher Straße 41, 96052 Bamberg
Beratungstag für Gründung und Wachstum / Unternehmensnachfolge und -sicherung in Bayreuth
Beratungsumfang
- Konkretisierung des Gründungsvorhabens
- Beurteilung der persönlichen, kaufmännischen und fachlichen Fähigkeiten
- Besprechung der bestehenden Kunden/Auftraggeber bzw. der Lieferantenkontakte
- Bewertung des Standortes und der Geschäftsräume
- Wettbewerbssituation im Geschäftsgebiet
- Sortiment, Produkte oder Leistungen des künftigen Unternehmens
- Anzahl und Anforderungsprofil der benötigten Mitarbeiter/-innen
- Besprechung bzw. gemeinsame Erarbeitung einer Unternehmenskonzeption
- Investitionsvolumen und Finanzierungsmöglichkeiten
- Gemeinsame Erarbeitung einer Umsatz- und Ertragsvorschau
- Individuelle Einzelfragen bei besonderen Branchen
- Tipps zur Vorbereitung auf das bevorstehende Bankgespräch
- Vermittlung von Strukturdaten
- Allgemeine Steuerfragen, Wettbewerbsrecht, Rechtsform
- Import-, Export-, Messefragen
- Ermittlung von Verbands- und Organisationsanfragen
Themenfeld Unternehmenssicherung
Um Sie bei der Existenzgründung zu unterstützen, beraten Sie die Aktivsenioren in Kooperation mit der IHK beispielsweise bei Planungs- und Finanzierungsfragen, aber auch bei Problemen in Rechnungswesen und Organisation, auf den Gebieten Produktion und Vertrieb, Absatz, Controlling, Marketing und Design.
Themenfeld Unternehmensnachfolge
Das Thema Unternehmensnachfolge wird immer wichtiger: Jährlich suchen in Bayern ca. 12.000 Unternehmer einen Nachfolger. Rund 2.000 Unternehmen müssen dabei mangels geeignetem Nachfolger stillgelegt werden, was den Verlust von etwa 10.000 Arbeitsplätzen mit sich bringt.
Die Berater des Vereins Aktivsenioren e.V., der IHK und HWK haben längst Handlungsbedarf erkannt und bieten sowohl für den Übergeber als auch für den Nachfolger Rat und Hilfe an, z. B. bei folgenden Themen:
- Situations-/Unternehmensanalyse
- Unternehmensbewertung und Finanzierung
- Erarbeitung eines Nachfolgekonzepts
- Umsetzung und Coaching
Weitere Informationen
6. Februar 2020, Stadt und Landkreis Bayreuth, Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth
LfA-Beratungssprechtag in Zusammenarbeit mit der IHK Nürnberg für Mittelfranken in Nürnberg
Ob Unternehmensgründer oder etabliertes Unternehmen, ob traditionelles Handwerk oder innovative Hightech-Unternehmen: Wer seine Position im Wettbewerb behaupten will, muss in die Leistungs- und Konkurrenzfähigkeit seines Unternehmens investieren. Das Finanzierungsangebot der LfA Förderbank Bayern ermöglicht es Ihnen, mit wachsenden Anforderungen Schritt zu halten und neue Marktchancen wahrzunehmen.
Weitere Informationen
12. Februar 2020, LfA-Beratungssprechtag in Zusammenarbeit mit der IHK Nürnberg für Mittelfranken, Am Tullnaupark 8, 90402 Nürnberg