Suche

18. Februar 2020 In Kalender eintragen

Beratungstag für Gründung und Wachstum / Unternehmensnachfolge und -sicherung in Hof

Beratungsumfang:

  • Konkretisierung des Gründungsvorhabens
  • Beurteilung der persönlichen, kaufmännischen und fachlichen Fähigkeiten
  • Besprechung der bestehenden Kunden/Auftraggeber bzw. der Lieferantenkontakte
  • Bewertung des Standortes und der Geschäftsräume
  • Wettbewerbssituation im Geschäftsgebiet
  • Sortiment, Produkte oder Leistungen des künftigen Unternehmens
  • Anzahl und Anforderungsprofil der benötigten Mitarbeiter/-innen
  • Besprechung bzw. gemeinsame Erarbeitung einer Unternehmenskonzeption
  • Investitionsvolumen und Finanzierungsmöglichkeiten
  • Gemeinsame Erarbeitung einer Umsatz- und Ertragsvorschau
  • Individuelle Einzelfragen bei besonderen Branchen
  • Tipps zur Vorbereitung auf das bevorstehende Bankgespräch
  • Vermittlung von Strukturdaten
  • Allgemeine Steuerfragen, Wettbewerbsrecht, Rechtsform
  • Import-, Export-, Messefragen
  • Ermittlung von Verbands- und Organisationsanfragen

Themenfeld Unternehmenssicherung:
Um Sie bei der Existenzgründung zu unterstützen, beraten die Aktivsenioren in Kooperation mit der IHK beispielsweise bei Planungs- und Finanzierungsfragen, aber auch bei Problemen in Rechnungswesen und Organisation, auf den Gebieten Produktion und Vertrieb, Absatz, Controlling, Marketing und Design.

Themenfeld Unternehmensnachfolge:
Das Thema Unternehmensnachfolge wird immer wichtiger: Jährlich suchen in Bayern ca. 12.000 Unternehmer einen Nachfolger. Rund 2.000 Unternehmen müssen dabei mangels geeigneter Nachfolger stillgelegt werden, was den Verlust von etwa 10.000 Arbeitsplätzen mit sich bringt. Die Berater des Vereins Aktivsenioren e.V., der IHK und HWK haben längst den Handlungsbedarf erkannt und bieten sowohl für den Übergeber als auch für den Nachfolger Rat und Hilfe an, zum Beispiel bei Themen wie Unternehmensbewertung und Finanzierung sowie Erarbeitung eines Nachfolgekonzepts. Einzelgespräche nach Terminvereinbarung unter 09281/57-407.

Weitere Informationen

18. Februar 2020, Einstein1 Digitales Gründerzentrum, Albert-Einstein-Straße 1, 95028 Hof

18. Februar 2020 In Kalender eintragen

LfA-Beratungssprechtag in Zusammenarbeit mit der IHK Regensburg und der HWK Niederbayern-Oberpfalz in Regensburg

Ob Unternehmensgründer oder etabliertes Unternehmen, ob traditionelles Handwerk oder innovative Hightech-Unternehmen: Wer seine Position im Wettbewerb behaupten will, muss in die Leistungs- und Konkurrenzfähigkeit seines Unternehmens investieren. Das Finanzierungsangebot der LfA Förderbank Bayern ermöglicht es Ihnen, mit wachsenden Anforderungen Schritt zu halten und neue Marktchancen wahrzunehmen.

Weitere Informationen

18. Februar 2020, LfA-Beratungssprechtag in Zusammenarbeit mit der IHK Regensburg und der HWK Niederbayern-Oberpfalz, D.-Martin-Luther-Straße 12, 93047 Regensburg

20. Februar 2020 In Kalender eintragen

LfA-Beratungssprechtag in Zusammenarbeit mit IHK für Niederbayern in Passau

Ob Unternehmensgründer oder etabliertes Unternehmen, ob traditionelles Handwerk oder innovative Hightech-Unternehmen: Wer seine Position im Wettbewerb behaupten will, muss in die Leistungs- und Konkurrenzfähigkeit seines Unternehmens investieren. Das Finanzierungsangebot der LfA Förderbank Bayern ermöglicht es Ihnen, mit wachsenden Anforderungen Schritt zu halten und neue Marktchancen wahrzunehmen.

Weitere Informationen

20. Februar 2020, LfA-Beratungssprechtag in Zusammenarbeit mit der IHK für Niederbayern, Nibelungenstraße 15, 94032 Passau

27. Februar 2020 In Kalender eintragen

Regensburg: Unternehmensnachfolge – Roadshow

Informieren Sie sich im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Unternehmensnachfolge – IHK vor Ort“ über wichtige erb- und gesellschaftsrechtliche Aspekte bei der Nachfolgeplanung, wie Sie den digitalen Nachlass verwalten und welche Möglichkeiten es bei der Hinterlegung unter Berücksichtigung sicherheitstechnischer und monetärer Aspekte gibt.

Themenübersicht

  • Das 3-Säulen-Modell der Nachfolge
    (Alexander Rappl | Rechtsanwalt und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht)
  • Digitaler Nachlass - So treffen Sie Vorsorge
    (Armin Fimberger | Digitales Nachlass-, Vorsorge- und Erbschaftsmanagement)
  • Erfolgreiche Unternehmensnachfolge in der Praxis
    (Bericht eines Unternehmers aus der Region)

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Weitere Informationen und Anmeldung

27. Februar 2020, 18:00 – 20:00 Uhr, IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim, D.-Martin-Luther-Str. 12, 93047 Regensburg

03. März 2020 In Kalender eintragen

Erbschaft- und Schenkungsteuer bei Immobilien im Privatvermögen in Westerham bei München

Immer mehr Menschen kommen in den Genuss einer Erbschaft, die aus Immobilien oder Grundstücken besteht. Stellt sich die Frage der Steuerlast: Schenkung oder Erbschaft? Lernen Sie in diesem Praxisseminar die steuerlichen Grundkenntnisse zur Erbschaft- und Schenkungsteuer. Konzentrieren Sie sich an einem Tag auf den Vermögensschwerpunkt "Immobilien im Privatvermögen". Der Referent bereitet dieses komplexe Steuerthema so auf, dass Sie auch als "Nicht-Steuerberater" einen guten thematischen Zugang finden. Zudem erhalten Sie ein übersichtliches Skript, das sich als Nachschlagewerk eignet.

Die 1-Tages-Veranstaltung versteht sich als Praxisseminar. Teilnehmer/-innen können das Fachwissen schnell und pragmatisch in ihren Geschäftsalltag transferieren. Sie behandeln unter anderem die Fragen: Wie hoch wird die Steuerlast tatsächlich? Ist das Objekt als Schenkung oder Erbschaft zu bewerten? Wähle ich eine aktive Vermögensverwaltung? Welche Gestaltungsmöglichkeiten habe ich hier?

Themenübersicht:

  • Steuerliche Grundlagen
  • Vermögensübertragungen planen, gestalten und durchführen
  • Schenkung/vorweggenommene Erbfolge
  • Immobilien im Privatvermögen
  • Spezialfragen zu Erbschaft- und Schenkungsteuer

Weitere Informationen

3. März 2020, Von-Adrian-Straße 5, 83620 Westerham bei München

03. März 2020 In Kalender eintragen

Erbendorf: Unternehmensnachfolge – Roadshow

Informieren Sie sich im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Unternehmensnachfolge – IHK vor Ort“ über wichtige erb- und gesellschaftsrechtliche Aspekte bei der Nachfolgeplanung, wie Sie den digitalen Nachlass verwalten und welche Möglichkeiten es bei der Hinterlegung unter Berücksichtigung sicherheitstechnischer und monetärer Aspekte gibt.

Themenübersicht

  • Das 3-Säulen-Modell der Nachfolge
    (Alexander Rappl | Rechtsanwalt und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht)
  • Digitaler Nachlass - So treffen Sie Vorsorge
    (Armin Fimberger | Digitales Nachlass-, Vorsorge- und Erbschaftsmanagement)
  • Erfolgreiche Unternehmensnachfolge in der Praxis
    (Bericht eines Unternehmers aus der Region)

Die Veranstaltung ist kostenlos.

Weitere Informationen und Anmeldung

03. März 2020, 18:00 – 20:00 Uhr, ARIBO Hotel, Tirschenreuther Str. 28, 92681 Erbendorf

11. März 2020 In Kalender eintragen

LfA-Beratungssprechtag in Zusammenarbeit mit der IHK Würzburg-Schweinfurt, der HWK für Unterfranken und der Regierung für Unterfranken bei der IHK Würzburg-Schweinfurt

Ob Unternehmensgründer oder etabliertes Unternehmen, ob traditionelles Handwerk oder innovative Hightech-Unternehmen: Wer seine Position im Wettbewerb behaupten will, muss in die Leistungs- und Konkurrenzfähigkeit seines Unternehmens investieren. Das Finanzierungsangebot der LfA Förderbank Bayern ermöglicht es Ihnen, mit wachsenden Anforderungen Schritt zu halten und neue Marktchancen wahrzunehmen.

Weitere Informationen

11. März 2020, LfA-Beratungssprechtag in Zusammenarbeit mit der IHK Würzburg-Schweinfurt, der HWK für Unterfranken und der Regierung für Unterfranken bei der IHK Würzburg-Schweinfurt, Mainaustr. 33-35, 97082 Würzburg

16. März 2020 In Kalender eintragen

Beratungstag für Studenten an der Universität Bamberg

Mehrmals im Semester bietet die Universität Bamberg in Kooperation mit der IHK für Oberfranken Bayreuth eine Gründersprechstunde an. Egal ob Sie mit Ihrer Idee erst ganz am Anfang stehen oder sich bereits im Gründungsprozess befinden, hier können Sie sich zu Themen wie:

  • Grundzüge Businessplanerstellung
  • Unternehmensrechtsformen
  • Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten
  • Unternehmensnachfolge

individuell beraten lassen. Gegebenenfalls können Ihnen auch erste Kontakte zu lokalen und regionalen Investoren vermittelt werden. Der Service ist kostenfrei.

Weitere Informationen

16. März 2019, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Augustenstraße 6, 96047 Bamberg