Suche
Seminarreihe UnternehmerSchule: Von der Wirklichkeit in die Virtualität in Mainburg
Die UnternehmerSchule ist eine kostenlose Seminarreihe, die auf regionaler Ebene initiiert wird. In Zusammenarbeit mit fachkundigen Experten gründungsnaher, wirtschaftlicher und öffentlicherInstitutionen erhalten Sie hier kostenfrei praxisnahes, aktuelles und regionalspezifisches Existenzgründer- und Unternehmer-Know-how.
Mehr Informationen PDF (273 KB) 22. Oktober 2013, VHS Mainburg
Steueroptimierung bei der GmbH in Würzburg
Nichts ist so stetig wie Veränderungen. Diese Weisheit trifft besonders auf rechtliche und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten zu. In letzter Zeit sind wichtige Gesetzesänderungen in Kraft getreten oder die Rechtsprechung wurde weiterentwickelt Da bleibt es nicht aus, dass sich Fallstricke entwickeln, die schnell erkannt und beseitigt werden müssen. Am besten gelingt dies erfahrungsgemäß, wenn der Geschäftsführer/Unternehmer gut informiert seinen Steuerberater kontaktiert und im Gespräch auf Augenhöhe Lösungen umgesetzt werden. Folgende Inhalte werden behandelt:
- Welche Unterschiede bestehen bei der Besteuerung der beiden Rechtsformen?
- Wie sehen die steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten heute aus?
- Wie lässt sich das Problem der verdeckten Gewinnausschüttung mit seinen steuerlichen Folgen vermeiden?
- Welche Risiken bergen Betriebsaufspaltung und Sonderbetriebsvermögen?
- Was tun, wenn die GmbH in die Krise kommt?
23. Oktober 2013, 14-17 Uhr, IHK Zentrum für Weiterbildung in Würzburg
Seminar zum Thema Betriebsnachfolge in München
Ihre Tochter oder Ihr Sohn sind an der Betriebsfortführung interessiert? Oder suchen Sie alternativ einen Käufer für Ihren Betrieb? Für Betriebsinhaber, die sich mit dem Thema Betriebsnachfolge befassen, bieten wir ein kostenloses Einstiegsseminar an. Neben den zwei großen Fragestellungen "Wie viel ist mein Betrieb wert? Wie finde ich den geeigneten Nachfolger?", werden alle wesentlichen steuerlichen, erbrechtlichen, psychologischen und wirtschaftlichen Aspekte behandelt, die die Betriebsveräußerung oder die innerfamiliäre Nachfolge betreffen.
28. November 2013 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Handwerkskammer für München und Oberbayern
Sprechtag zur Existenzsicherung und Unternehmensnachfolge in Bamberg
Die Mitglieder des Vereins Aktivsenioren Bayern e.V. sind ehemalige Unternehmer oder Führungskräfte, die vor allem kleine und mittlere Betriebe mit ihrer
Beratung unterstützen. Die Aktivsenioren beraten Sie in Kooperation mit den Kammern beispielsweise bei Planungs- und Finanzierungsfragen, aber auch bei Problemen in Rechnungswesen und Organisation, auf den Gebieten Produktion und Vertrieb, Absatz, Controlling, Marketing oder Design. Auch das Themenfeld Unternehmensnachfolge wird abgedeckt.
Mehr Informationen PDF (1.08 MB) 13. November 2013, Rathaus Stadt Bamberg
LfA-Finanzierungssprechtag in Landshut
Die LfA Förderbank Bayern bietet einen Finanzierungssprechtag bei der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz in Landshut an. Ein Berater der LfA-Förderbank Bayern informiert interessierte Unternehmer und Gründer individuell in Einzelberatungen über das LfA-Angebot an Finanzierungshilfen und gibt wichtige Tipps in Finanzierungsfragen.
14. November 2013, Handwerkskammer in Landshut
Seminar "Betriebsübergabe und Betriebsnachfolge" in Bad Wörishofen
Für viele Handwerksunternehmer/-innen ist die Planung der Betriebsnachfolge und des eigenen Nachlasses ein Tabuthema, das oft jahrelang verdrängt wird. Nur wer sich rechtzeitig vorbereitet und sich mit dem Generationswechsel beschäftigt sowie eine auf die persönlichen und betrieblichen Verhältnisse abgestimmte Strategie entwickelt, hat die notwendigen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübergabe. Das Seminar beleuchtet unter anderem die Themen Situation im Handwerk, Strategien und Ziele einer Betriebsübergabe, rechtliche Aspekte der Betriebsübergabe, Ermittlung des Unternehmenswertes und vieles mehr.
22. bis 23. November 2013, HWK für Schwaben in Bad Wörishofen
Beteiligungssprechtag in Augsburg
Jungunternehmer und etablierte Unternehmen können sich im persönlichen kostenfreien Gespräch zum Ablauf eines Beteiligungsprozesses und zu den Voraussetzungen für eine Beteiligungsfinanzierung informieren.
27. November 2013, IHK Schwaben, Stettenstraße 1 + 3, 86150 Augsburg
Beratungssprechtag "öffentliche Förderprogramme KfW/LfA" in Augsburg
Auf dem Beratungstag in Augsburg erfahren Sie alles über die öffentlichen Förderprodukte auf Landes- und Bundesebene von der Existenzgründungs- über die Wachstumsförderung bis hin zur Technologie- und Umweltschutzfinanzierung.
Die LfA Förderbank Bayern berät mittelständische Unternehmer und Existenzgründer bedarfsgerecht, gibt Anregungen zum Unternehmenskonzept und entwickelt für Sie eine Finanzierungslösung nach Maß. Die Beratung ist kostenlos.
05. Dezember 2013, HWK Schwaben, Siebentischstraße 56, 86161 Augsburg