Veranstaltungen
Online-Vortrag zur Unternehmensnachfolge und Ruhestandsplanung
Die IHK Bodensee - Oberschwaben bietet einen Online-Vortrag zur Unternehmensnachfolge und Ruhestandsplanung an
In dieser einstündigen Online-Veranstaltung wird sowohl auf die Faktoren einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge eingegangen als auch auf die rechtzeitige Planung der finanziellen Altersabsicherung. Bei beiden Themenbereichen gilt es, die Weichen frühzeitig richtig zu stellen.
Im ersten Teil der Online-Veranstaltung lernen Sie die Erfolgsfaktoren einer Unternehmensnachfolge, die Sie als Unternehmerfamilie berücksichtigen sollten, kennen. Lutz Braun, Unternehmensnachfolgeberater bei der Eller Consulting GmbH, wird Ihnen aufzeigen, dass eine frühzeitige Vorbereitung bei der Fortführungsplanung eines Unternehmens entscheidend ist. Die angesprochenen Faktoren der Vorbereitung sind Grundlage für jeden Unternehmer, nicht nur für die/den Seniorchefin/Seniorchef.
Anschließend lernen Sie im zweiten Teil der Online-Veranstaltung durch Lothar Eller, Geschäftsführer der Eller Consulting GmbH, die Faktoren einer guten Ruhestandsplanung kennen. Herr Eller gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Planungsparameter und welche Kapitalanlagen und Versicherungen grundsätzlich geeignet sind.
Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn Ihre Zugangsdaten.
Datum: 29.01.2021, 10.00 Uhr - 11.00 Uhr
Ort: Online
Zielgruppe: Geschäftsführer, Prokuristen, Gesellschafter, Inhaber
Veranstalter:
IHK Bodensee-Oberschwaben
Lindenstraße 2
88250 Weingarten
0751 409-0
Reihe Nachfolge #3: Externes Management
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands e.V. (BVMW) lädt zur virtuellen Veranstaltungsreihe "Webimpulse zur Nachfolge"
#3: Externes Management // Mittwoch, 17.02.2021, Nürnberg Webimpuls via Zoom oder Microsoft TEAMS // 17.00 - 18.00 Uhr
Thema: Tipps für Familienunternehmer zur erfolgreichen Einbindung von externen Managern
Vor zwei Jahrzehnten geradezu noch undenkbar, setzen heute immer mehr Familienunternehmer verstärkt auch auf externe Geschäftsführer. Durch diesen Schritt wollen sich Familien personell verstärken und nicht nur auf die eigenen innerfamiliären Ressourcen setzen.
Oft geht mit dieser Entscheidung der nächste Schritt der Professionalisierung und des Wachstums einher. Nicht jede Fremdbesetzung ist aber auch zwangsläufig erfolgreich. Oft dauert es nicht lange und es entsteht Frust auf beiden Seiten.
Was es dabei zu beachten gilt und welche Fehler sich dabei von vornherein vermeiden lassen, diskutiert der Experte für Familienunternehmen und Nachfolge Dr. Moritz Fehrer (Weissman & Cie.) im Detail mit seinem Gast (N.N.) und gibt Ihnen dabei noch den ein oder anderen wertvollen Tipp.
Ihr Referent: Dr. Moritz Fehrer | Weissman & Cie.
Dr. Moritz Fehrer ist selbst Nachfolger in fünfter Generation und mit den Herausforderungen, Erfolgen und Fehlern bei Generationswechseln im deutschen Mittelstand vertraut. Seine Leidenschaft und umfassende Expertise im theoretischen und praktischen Bereich über Familienunternehmen und insbesondere Nachfolge bringt er als Projektleiter bei Weissman & Cie. ein. Er tritt regelmäßig als Referent in zahlreichen Unternehmernetzwerken auf.
Kosten
Keine Teilnahmegebühr
Teilnahme und Registrierung
Eine Teilnahme ist nur auf persönliche Einladung möglich! Bitte wenden Sie sich an edgar.jehnes@bvmw.de.
Online-Vortrag zur Unternehmensnachfolge und Ruhestandsplanung
Die IHK Bodensee - Oberschwaben bietet einen Online-Vortrag zur Unternehmensnachfolge und Ruhestandsplanung an
In dieser einstündigen Online-Veranstaltung wird sowohl auf die Faktoren einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge eingegangen als auch auf die rechtzeitige Planung der finanziellen Altersabsicherung. Bei beiden Themenbereichen gilt es, die Weichen frühzeitig richtig zu stellen.
Im ersten Teil der Online-Veranstaltung lernen Sie die Erfolgsfaktoren einer Unternehmensnachfolge, die Sie als Unternehmerfamilie berücksichtigen sollten, kennen. Lutz Braun, Unternehmensnachfolgeberater bei der Eller Consulting GmbH, wird Ihnen aufzeigen, dass eine frühzeitige Vorbereitung bei der Fortführungsplanung eines Unternehmens entscheidend ist. Die angesprochenen Faktoren der Vorbereitung sind Grundlage für jeden Unternehmer, nicht nur für die/den Seniorchefin/Seniorchef.
Anschließend lernen Sie im zweiten Teil der Online-Veranstaltung durch Lothar Eller, Geschäftsführer der Eller Consulting GmbH, die Faktoren einer guten Ruhestandsplanung kennen. Herr Eller gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Planungsparameter und welche Kapitalanlagen und Versicherungen grundsätzlich geeignet sind.
Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn Ihre Zugangsdaten.
Datum: 24.02.2021, 14.30 Uhr - 15.30 Uhr
Ort: Online
Zielgruppe: Geschäftsführer, Prokuristen, Gesellschafter, Inhaber
Veranstalter:
IHK Bodensee-Oberschwaben
Lindenstraße 2
88250 Weingarten
0751 409-0
Reihe Nachfolge #4: Warum Nachfolge?
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands e.V. (BVMW) lädt zur virtuellen Veranstaltungsreihe "Webimpulse zur Nachfolge"
#4: Warum Nachfolge? // Mittwoch, 24.02.2021, Nürnberg Webimpuls via Zoom oder Microsoft TEAMS // 17.00 - 18.00 Uhr
Thema: Was man als Familie tun kann um die eigenen Kinder behutsam an das Unternehmen heranzuführen
Das Thema Nachfolge ist und bleibt der Hauptgrund, warum Familienunternehmen verkauft werden. Für Außenstehende ist es oft schwierig zu verstehen, warum ein junger Mensch nicht in das eigene Unternehmen nachfolgen möchte. Ein anderer Berufswunsch ist dabei nur einer von vielen möglichen Gründen. Viele Nachfolger können sich aber auch einfach nicht vorstellen, mit den eigenen Eltern tagtäglich zusammenarbeiten zu wollen. Auch die enge Verstrickung von Familie und Unternehmen in Verbindung mit vielen Emotionen schreckt viele potentielle Nachfolger ab.
Schlussendlich muss man aber auch klar erkennen, dass ein Zögern ein natürlicher Schritt im Heranwachsen eines jungen Menschen ist. Nicht jede Abwehrhaltung wird bei fortschreitender Reifung aufrecht erhalten. Was man als Familie tun kann um die eigenen Kinder an das Unternehmen heranzuführen ohne dabei zugleich zu viel Druck aufzubauen, erklärt unser Experte für Familienunternehmen und Nachfolge Dr. Moritz Fehrer (Weissman & Cie.) mit seinem Gast (N.N.)
Unser Referent: Dr. Moritz Fehrer | Weissman & Cie.
Dr. Moritz Fehrer ist selbst Nachfolger in fünfter Generation und mit den Herausforderungen, Erfolgen und Fehlern bei Generationswechseln im deutschen Mittelstand vertraut. Seine Leidenschaft und umfassende Expertise im theoretischen und praktischen Bereich über Familienunternehmen und insbesondere Nachfolge bringt er als Projektleiter bei Weissman & Cie. ein. Er tritt regelmäßig als Referent in zahlreichen Unternehmernetzwerken auf.
Kosten
Keine Teilnahmegebühr
Teilnahme und Registrierung
Eine Teilnahme ist nur auf persönliche Einladung möglich! Bitte wenden Sie sich an edgar.jehnes@bvmw.de.
Webinar: Einfach erfolgreich Online - Erfolgreicher Umgang mit Online Bewertungen
Die Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken bietet ein Webinar zum Thema: Erfolgreicher Umgang mit Online Bewertungen
Wie lasse ich zufriedene Kunden für mich werben und multipliziere die Empfehlungen online um ein vielfaches?
Wie Sie professionell mit dem Thema Bewertungen umgehen zeigt sich in der Reaktion auf negative Bewertungen und dem gezielten Aufbau positiver Bewertungen. Beide Bereiche werden an praktischen Beispielen behandelt und anhand einer Erfolgscheckliste für Ihr Unternehmen zusammen gestellt.
Termin: Donnerstag, 25.02.2021, 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Dauer: 60 Minuten mit anschließender Fragerunde
Teilnahmegebühr: kostenlos
Referent: Gregor Faltin, Trainer zu Verkaufs- & Online-Themen bei Sellwerk
Online-Vortrag zur Unternehmensnachfolge und Ruhestandsplanung
Die IHK Bodensee - Oberschwaben bietet einen Online-Vortrag zur Unternehmensnachfolge und Ruhestandsplanung an
In dieser einstündigen Online-Veranstaltung wird sowohl auf die Faktoren einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge eingegangen als auch auf die rechtzeitige Planung der finanziellen Altersabsicherung. Bei beiden Themenbereichen gilt es, die Weichen frühzeitig richtig zu stellen.
Im ersten Teil der Online-Veranstaltung lernen Sie die Erfolgsfaktoren einer Unternehmensnachfolge, die Sie als Unternehmerfamilie berücksichtigen sollten, kennen. Lutz Braun, Unternehmensnachfolgeberater bei der Eller Consulting GmbH, wird Ihnen aufzeigen, dass eine frühzeitige Vorbereitung bei der Fortführungsplanung eines Unternehmens entscheidend ist. Die angesprochenen Faktoren der Vorbereitung sind Grundlage für jeden Unternehmer, nicht nur für die/den Seniorchefin/Seniorchef.
Anschließend lernen Sie im zweiten Teil der Online-Veranstaltung durch Lothar Eller, Geschäftsführer der Eller Consulting GmbH, die Faktoren einer guten Ruhestandsplanung kennen. Herr Eller gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Planungsparameter und welche Kapitalanlagen und Versicherungen grundsätzlich geeignet sind.
Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn Ihre Zugangsdaten.
Datum: 18.03.2021, 10.00 Uhr - 11.00 Uhr
Ort: Online
Zielgruppe: Geschäftsführer, Prokuristen, Gesellschafter, Inhaber
Veranstalter:
IHK Bodensee-Oberschwaben
Lindenstraße 2
88250 Weingarten
0751 409-0
Sprechtag zur Unternehmensnachfolge
Die IHK Bodensee-Oberschwaben bietet von 16 bis 19 Uhr telefonische, kostenfreie Sprechtage zur Unternehmensnachfolge an
Interessierte haben die Möglichkeit Beratungsgespräche mit den Mitgliedern des Arbeitskreises Unternehmensnachfolge zu führen. Ein Expertenkreis aus Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten, Experten von Kreditinstituten und Beratungsgesellschaften, Vertretern von Hochschulen sowie Beratern von Handwerkskammer und IHK zusammensetzt.
Anmeldungen mit Terminwunsch werden über einen Fragebogen entgegen genommen. Bitte füllen hierzu den Fragebogen aus.
Termin: 25.03.2021
Anmeldeschluss ist jeweils 2 Werktage vor dem Sprechtag
Zielgruppe: Geschäftsführer, Prokuristen, Gesellschafter, Inhaber
Veranstalter: IHK Bodensee-Oberschwaben, Lindenstraße 2, 88250 Weingarten, Tel. +49 751 409-0, feiteiro@weingarten.ihk.de
Sprechtag zur Unternehmensnachfolge
Die IHK Bodensee-Oberschwaben bietet von 16 bis 19 Uhr telefonische, kostenfreie Sprechtage zur Unternehmensnachfolge an
Interessierte haben die Möglichkeit Beratungsgespräche mit den Mitgliedern des Arbeitskreises Unternehmensnachfolge zu führen. Ein Expertenkreis aus Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten, Experten von Kreditinstituten und Beratungsgesellschaften, Vertretern von Hochschulen sowie Beratern von Handwerkskammer und IHK zusammensetzt.
Anmeldungen mit Terminwunsch werden über einen Fragebogen entgegen genommen. Bitte füllen hierzu den Fragebogen aus.
Termin: 24.06.2021
Anmeldeschluss ist jeweils 2 Werktage vor dem Sprechtag
Zielgruppe: Geschäftsführer, Prokuristen, Gesellschafter, Inhaber
Veranstalter: IHK Bodensee-Oberschwaben, Lindenstraße 2, 88250 Weingarten, Tel. +49 751 409-0, feiteiro@weingarten.ihk.de