Partner
Aktivsenioren Bayern e.V.
Der AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Mehr als 350 ehemalige Unternehmer und Selbständige aus Wirtschaft, Verwaltung und Banken aus allen Regionen Bayerns geben ihr umfangreiches Wissen ehrenamtlich weiter.
Bayerische Architektenkammer
Die Bayerische Architektenkammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, der jeder Architekt, Innenarchitekt, Landschaftsarchitekt und Stadtplaner in Bayern als Pflichtmitglied angehört. Aufgabe der Kammer ist es, die Baukultur, die Baukunst, das Bauwesen, das barrierefreie Bauen, die Orts- und Stadtplanung sowie die Landschaftspflege zu fördern.
Bayerische Beteiligungsgesellschaft
Die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft ermöglicht mit ihren Beteiligungen dem bayerischen Mittelstand die Umsetzung einer effizienten familienexternen Unternehmensnachfolge (Management-Buy-out, Management-Buy-in). Insgesamt ist die BayBG bei 500 Unternehmen engagiert, davon betreffen rund 30 die Regelung der Unternehmensnachfolge.
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau ist die Berufsvertretung der bayerischen Ingenieure aus Bauwesen und Bauwirtschaft, Freien Berufen und öffentlichem Dienst. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts vertritt sie rund 6.700 Mitglieder.
Bayerische Landesapothekerkammer
Die Bayerische Landesapothekerkammer (BLAK) ist die Selbstverwaltung des Berufsstandes in Bayern. Sie vertritt die rund 15.000 Apothekerinnen und Apotheker, die in öffentlichen Apotheken, in Krankenhäusern, in der Industrie und in Wissenschaft und Forschung in Bayern tätig sind.
Bayerischer Bankenverband
Der Bayerische Bankenverband vertritt die Interessen von ca. 80 in Bayern tätigen privaten Banken, darunter Großbanken, Regional- und Spezialbanken, Pfandbriefbanken, Privatbankiers und Niederlassungen ausländischer Banken. Die Institute beschäftigen in Bayern etwa 28.000 Mitarbeiter.
Bayerischer Brauerbund e.V.
Der Bayerische Brauerbund ist die Standes- und Interessenvertretung der Bayerischen Brauwirtschaft, die traditionell geprägt ist von mittelständischen Familienunternehmen. Es ist satzungsgemäße Aufgabe des Brauerbundes, sich für den Erhalt dieser einzigartigen Struktur einzusetzen.
Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband - DEHOGA Bayern e.V.
Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern ist der Unternehmer- und Wirtschaftsverband der Hotellerie und Gastronomie in Bayern. Mit 39.500 Betrieben, 400.000 Erwerbstätigen und 10.000 Auszubildenden ist das Gastgewerbe ein starkes Stück bayerische Wirtschaft, die Visitenkarte unseres Freistaats.
Bund der Selbständigen - Gewerbeverband Bayern e.V. - BDS
Der Bund der Selbständigen – Gewerbeverband Bayern e.V. vertritt die Interessen des selbständigen Mittelstandes. Branchenübergreifend vereinigt er ca. 15.000 Mitglieder in 540 Ortsverbänden in Bayern.
Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. - BVMW
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. (BVMW) ist die größte unabhängige Interessensvertretung des Mittelstands in Deutschland. Er spricht im Rahmen seiner Verbändeallianz für rund 550.000 Unternehmen. Rund 300 Mitarbeiter im ganzen Bundesgebiet realisieren in ihren Netzwerken mehr als 2.000 Veranstaltungen pro Jahr.
Bürgschaftsbank Bayern GmbH
Die Bürgschaftsbank Bayern GmbH ist eine Selbsthilfeeinrichtung der gewerblichen Wirtschaft zum Zwecke der Mittelstandsförderung. Das Ersetzen fehlender oder nicht ausreichender Sicherheiten durch eine Bürgschaft, ermöglicht eine betriebsgerechte Finanzierung.
Commerzbank AG
Die Commerzbank ist eine führende, international agierende Geschäftsbank mit Standorten in knapp 50 Ländern. In zwei Geschäftsbereichen – Privat- und Unternehmerkunden sowie Firmenkunden – bietet die Bank ein umfassendes Portfolio an Finanzdienstleistungen.
DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.
Der Verband DIE FAMILIENUNTERNEHMER ist die starke Stimme des Unternehmertums. DIE FAMILIENUNTERNEHMER folgen als die politische Interessenvertretung für mehr als 180.000 Familienunternehmer den Werten Freiheit, Eigentum, Wettbewerb und Verantwortung. Die Familienunternehmer in Deutschland beschäftigen in allen Branchen rund 8 Millionen Mitarbeiter und erwirtschaften jährlich einen Umsatz in Höhe von 1.700 Milliarden Euro.
DIE JUNGEN UNTERNEHMER
DIE JUNGEN UNTERNEHMER sind das Forum für junge Familien- und Eigentümerunternehmer bis 40 Jahre in Deutschland, die an der Gestaltung von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft aktiv mitwirken wollen. Übergeordnetes Ziel des Verbandes ist es, die Rahmenbedingungen für junge Unternehmer, vom Existenzgründer bis zum Unternehmensnachfolger, zu verbessern.
Europäisches Wirtschaftsforum e.V. - EWiF Deutschland
Das Europäische Wirtschaftsforum e.V. – EWiF Deutschland verbindet erfolgreiche Persönlichkeiten aus der Wirtschaft, der Politik und der Wissenschaft. Mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten schaffen wir für diese Gelegenheiten zur Begegnung mit inspirierenden Menschen, für wertvolle Synergien und zur Entwicklung neuer Märkte. Dabei ist die Unternehmensnachfolge die Königsdisziplin für jeden erfolgreichen Unternehmer; diese dabei zu unterstützen, ist uns ein stetes Anliegen.
Genossenschaftsverband Bayern e.V. - GVB
Der Genossenschaftsverband Bayern vertritt die Interessen von 1.279 genossenschaftlichen Unternehmen – darunter 260 Volksbanken und Raiffeisenbanken, die ihre Kunden beim Thema Unternehmensnachfolge begleiten.
Handelsverband Bayern e.V. - HBE
Der Handelsverband Bayern e.V. (HBE) ist die unternehmenspolitische Interessenvertretung des bayerischen Einzelhandels gegenüber Politik, Öffentlichkeit und Medien. Mit 60.000 Betrieben, 330.000 Beschäftigten und über 40.000 Ausbildungsplätzen ist der Einzelhandel nach Industrie und Handwerk der drittgrößte Wirtschaftszweig in Bayern.
Hans Lindner Stiftung
Die Hans Lindner Stiftung mit Sitz in Arnstorf und Regensburg ist bereits seit 1999 in der Gründerszene aktiv und unterstützt Übergeber und Übernehmer, damit der Führungswechsel für das Unternehmen und alle Beteiligten optimal verläuft.
Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen e.V. - LBO
Der Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen vertritt seit 1946 die fachlichen, gewerbepolitischen Interessen des privaten Omnibusgewerbes auf Landes-, Bundes- & europäischer Ebene. Heute präsentiert sich der LBO mit seinem Beratungsdienst zu aktuellen, branchenspezifischen Fragen als modernes & dynamisches Dienstleistungsunternehmen.
LfA Förderbank Bayern
Die LfA ist die staatliche Spezialbank zur Förderung des Mittelstands in Bayern. Die Förderkredite werden grundsätzlich bei den Hausbanken der Unternehmen beantragt und über diese ausgereicht.
RKW Bayern e.V.
Das RKW Bayern ist als gemeinnütziger Verein mit rund 250 Mitgliedsfirmen seit 95 Jahren Partner des bayerischen Mittelstands. Wir bieten unseren Mitgliedern und Kunden ein breites Angebot an Schulungen, Vernetzung, individueller Unterstützung und Fördermöglichkeiten. So tragen wir aktiv zur Wettbewerbskraft des bayerischen Mittelstands bei.
Sparkassenverband Bayern
Die 66 bayerischen Sparkassen begleiten die mittelständischen Unternehmen in allen Finanzierungs- und Strukturfragen. Durch ihre regionale Nähe verbinden sie finanzwirtschaftliches Knowhow mit Orts- und Marktkenntnis.
Steuerberaterkammer München
Die Steuerberaterkammer München ist die Selbstverwaltungsorganisation der Steuerberater in Südbayern. Mit über 12.000 Mitgliedern ist sie die größte der 21 Kammern in Deutschland. Wir begleiten unsere Mandanten als unabhängige Ratgeber bei allen steuerlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen mit dem Ziel, deren Interessen optimal zu vertreten.
Steuerberaterkammer Nürnberg
Die Steuerberaterkammer Nürnberg ist Partner im Mittelstandspakt Bayern und vertritt als berufliche Selbstverwaltung des steuerberatenden Berufs einen wichtigen Partner in der Unterstützung und Beratung des Nachfolgeprozesses.
Stiftung Familienunternehmen
Die gemeinnützige Stiftung Familienunternehmen setzt sich für den Erhalt der deutschen Familienunternehmenslandschaft ein. Sie ist der bedeutendste Förderer der Wissenschaft auf diesem Feld und Ansprechpartner für Politik und Medien in wirtschaftspolitischen, rechtlichen und steuerlichen Fragestellungen.
UniCredit Bank AG
Als Universalbank bietet die HypoVereinsbank ihren Kunden – kleinen und mittleren Unternehmen, Firmen- und Immobilienkunden – ein umfassendes Angebot an Finanzdienstleistungen. Mit Spezialisten für Unternehmensübergabe und –nachfolge deutschlandweit unterstützt Sie die HypoVereinsbank dabei, damit Ihre Unternehmensübergabe ein Erfolg wird.
Union Mittelständischer Unternehmen e.V. - UMU
Die Union Mittelständischer Unternehmen e.V. UMU - Wir Eigentümerunternehmer wurde 1985 gegründet und ist ein unabhängiger, verbandsübergreifender und überparteilicher Unternehmensverband der die Interessen der kleinen und mittleren (KMU) Unternehmen in Deutschland vertritt.
Verband Druck und Medien Bayern e.V. - VDMB
Der Verband Druck und Medien Bayern bündelt und vertritt die Interessen seiner Mitgliedsunternehmen gegenüber Politik, Öffentlichkeit sowie den Markt- und Tarifpartnern. Er entwickelt und setzt Themen.
Verband Freier Berufe e.V.
Der seit 1950 bestehende Verband Freier Berufe in Bayern e. V. (VFB) vertritt derzeit 35 freiberufliche Kammern und Verbände einzelner Freier Berufe in Bayern, denen insgesamt ca. 253.410 Freiberufler mit rund 882.400 Erwerbstätigen angehören.
Wirtschaftsjunioren Bayern e.V.
Die Wirtschaftsjunioren Bayern e.V. sind mit über 4.500 jungen Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren der größte Landesverband der Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V., der mit über 10.000 Mitgliedern und einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Milliarden Euro Umsatz als "die Stimme der jungen Wirtschaft" gilt. Die jungen Unternehmer verantworten rund 300.000 Arbeits- und 35.000 Ausbildungsplätze in 214 Kreisen, 62 davon in Bayern.