Offensive Unternehmensnachfolge
In Bayern werden zwischen 2017 und 2021 nahezu 30.000 Betriebe mit knapp über 500.000 Mitarbeitern vor einem Generationswechsel stehen. Das sind circa 6.000 Unternehmen und 150.000 Beschäftigte mehr als zwischen 2014 und 2018. Die rasante Dynamik und diese Größenordnung verdeutlichen: Erfolgreiche Unternehmensübergaben sind nicht nur für betroffene Unternehmer und Mitarbeiter, sondern auch gesamtwirtschaftlich für Bayern von hoher Bedeutung. Die Bewältigung der Nachfolgefrage ist damit ein zentrales Anliegen der bayerischen Wirtschafts- und Mittelstandspolitik.
Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat zusammen mit dem Bayerischen Industrie- und Handelskammertag und der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern die Offensive „Unternehmensnachfolge.Bayern“ initiiert, um das Thema stärker im Bewusstsein der Unternehmen zu verankern. Sie wird von zahlreichen Partnern aus der Wirtschaft unterstützt. Nach dem Motto: „Nachfolge planen - Erfolg sichern“, wollen wir unseren Mittelstand für die Unternehmensnachfolge frühzeitig sensibilisieren und über die zahlreichen Unterstützungsangebote in Bayern informieren.

Präsident des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages Dr. Eberhard Sasse: „Die Unternehmensnachfolge zu sichern, wird für den bayerischen Mittelstand zu einer immer größeren Herausforderung. Zum einen erreichen immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer das Rentenalter, gleichzeitig gibt es wegen des nachlassenden Gründergeists weniger Interessenten für eine Übernahme.“

Präsident der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern Franz Xaver Peteranderl: „In rund 23.000 bayerischen Handwerksunternehmen steht in den kommenden Jahren die Betriebsübergabe an. Als Partner unterstützen die Handwerkskammern Betriebsinhaber und deren Nachfolger in allen Phasen des Übergabeprozesses.“